RÜCKBLICK – AGRARFLUG VOR 60 JAHREN von Helmut Witte

  Abfangen, Aufsetzen (Dreipunkt – Landung) und zurückrollen zur Beladestelle.   Der Kran fährt zum Flugzeug. Ein Belader klettert mit Trichter auf den Flugzeugrumpf, der Zweite folgt nach dem Beladekran. Der Mechaniker gibt nach der Beladung den Piloten durch Handzeichen die weiterlesen…

Mein erster Tag im Agrarflug als Stationsmechaniker von Helmut Witte

Mein erster Tag als Stationsmechaniker im Agrarflug war im Jahr 1963. Mit dem Flugzeugführer Heinz M. und einer AN-2 begann mein erster Einsatz auf einer Koppel an der Ore bei Miesterhorst. Da es damals keine Agrarflugplätze gab, wurden alle möglichen weiterlesen…

Unsere Umschulung auf die Z-37 in Leipzig-Mockau im Jahr 1970 von Helmut Witte

Helmut hat wieder in seinen Unterlagen gestöbert und zum Glück etwas für uns gefunden. Dank Dir, Helmut Witte. Ich möchte es auch nicht versäumen, seiner Tochter für die Arbeit zu danken. Sie bringt immer alles „mundgerecht“ für unsere Webseite hier weiterlesen…

Ein Agrarflugzeug mit Duschkabine – kein Aprilscherz! … von Helmut Witte

Nach einem Schaden wird man klug? Aber nicht jeder! Mein Sprüheinsatz mit der Z-37 DM-SLA am 4.8.1971 vom Agrarflugplatz Döben. Der Auftrag war Zwiebeln besprühen. Da das im Wasser gelöste Mittel Melipax von den Zwiebelstängeln abperlt, wurde Latex als Bindemittel weiterlesen…

Helmut Witte – 1972 Stationsverlegung nach Diturt bei Quedlinburg

  Landung auf einem Luzerne Feld. Die Statonsausrüstung folgt und von hieraus wird in den nächsten Tagen gearbeitet. Die Flugzeuge waren das ganze Jahr über draußen am jeweiligen Einsatzort. Nur zu großen Kontrollen und im Winter standen sie am Stützpunkt. weiterlesen…

Die Beladung von Agrarflugzeugen mit Dünger ab 1962 von Helmut Witte

1962: Die Düngermenge auf dem LKW und Hänger ist bekannt. Der Füllstand im Beladesack ist Erfahrungssache und abhängig von der Düngermischung. Der hohe Personalbedarf beim Befüllen des Beladesackes sollte verringert werden. Eine entscheidende Weiterentwicklung kam vom ACZ Löwenberg. Da hatte weiterlesen…