Die „Hexe 1“ ist wieder da!

Es ist wieder soweit! Die Hexe-1 in Form einer PZL M18 B scharrt wieder in Ballenstedt mit den Hufen und wartet auf den hoffentlich nicht so baldigen nächsten Einsatz. Bis zum 30.09.25 wird die Maschine unterstützend Waldbrandbekämpfungen durchführen. Die Homebase weiterlesen…

RÜCKBLICK – AGRARFLUG VOR 60 JAHREN von Helmut Witte

  Abfangen, Aufsetzen (Dreipunkt – Landung) und zurückrollen zur Beladestelle.   Der Kran fährt zum Flugzeug. Ein Belader klettert mit Trichter auf den Flugzeugrumpf, der Zweite folgt nach dem Beladekran. Der Mechaniker gibt nach der Beladung den Piloten durch Handzeichen die weiterlesen…

Mein erster Tag im Agrarflug als Stationsmechaniker von Helmut Witte

Mein erster Tag als Stationsmechaniker im Agrarflug war im Jahr 1963. Mit dem Flugzeugführer Heinz M. und einer AN-2 begann mein erster Einsatz auf einer Koppel an der Ore bei Miesterhorst. Da es damals keine Agrarflugplätze gab, wurden alle möglichen weiterlesen…

Agrarflug statt Kfz-Werkstatt … von Helmut Witte

Im Herbst 1961 endeten meine 4 Jahre Dienstverpflichtung bei der NVA-LSK. Ich bewarb mich bei einer Kfz-Werkstatt. Mein erlernter Beruf war Kfz-Elektriker. Durch die Republikflucht meiner Schwester war ich für die Fliegerei in der DDR gesperrt. Meine bereits erworbene Segelflugerlaubnis weiterlesen…

Helmut Witte – 29 Jahre im Agrarflug – Wie alles begann

1962 wurde ich bei der Deutschen Lufthansa in Magdeburg eingestellt. Zuerst arbeitete ich an der Ausrüstung der Flugzeuge für die Spritz- und Düngearbeiten. Dann wurde ich Stationsmechaniker für die Flugzeuge AN-2 und L-60. Später absolvierte ich den Meisterlehrgang für Flugmotoren weiterlesen…

Unsere Umschulung auf die Z-37 in Leipzig-Mockau im Jahr 1970 von Helmut Witte

Helmut hat wieder in seinen Unterlagen gestöbert und zum Glück etwas für uns gefunden. Dank Dir, Helmut Witte. Ich möchte es auch nicht versäumen, seiner Tochter für die Arbeit zu danken. Sie bringt immer alles „mundgerecht“ für unsere Webseite hier weiterlesen…